Zum Inhalt

Weshalb man das Schreiben nicht der KI überlassen sollte

Dank künstlicher Intelligenz (KI) kann heute jede und jeder innert Sekunden und nur mit der Angabe von ein paar Informationen und Anweisungen einen fehlerfreien und perfekt scheinenden Text produzieren. Den gesamten Schreibprozess sollte man aber nicht der KI überlassen, sagt der DSI Direktor und Professor für Deutsche Sprachwissenschaft, Noah Bubenhofer. Zudem macht er Vorschläge, wie man KI beim Schreiben nutzen kann und gleichzeitig vom Schreibprozess profitiert.

DSI Spotlights beleuchten einzelne Aspekte der Digitalisierung in maximal drei Minuten.
Die Expert:innen sind alle Teil der Digital Society Initiative (DSI) an der Universität Zürich und befassen sich mit Themen der digitalen Transformation und deren Auswirkung auf die Gesellschaft.