Zum Inhalt

Politische Inhalte auf TikTok

Data Donation Lab der UZH unterstützt datenjournalistisches Kooperationsprojekt

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 in Deutschland haben linke Influencer:innen auf TikTok an Reichweite gewonnen. Eine Analyse exklusiver Nutzerdaten, durchgeführt vom Bayerischen Rundfunk (BR) in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Zeitung, den Stuttgarter Nachrichten, dem Weizenbaum-Institut und der Universität Zürich, belegt diesen Wandel. Die Untersuchung basiert auf Datenspenden von 681 TikTok-Nutzer:innen, die ihre personalisierten «For You»-Feeds sowie ihre Wahlpräferenzen zur Verfügung stellten.

Obwohl der Datensatz nicht repräsentativ ist, da ein Grossteil der Spender:innen angab die Grünen oder oder die Linken zu wählen, liefert er dennoch wertvolle Einblicke in die politische Kommunikation auf der Plattform. Die Ergebnisse zeigen, dass TikTok nicht länger nur von rechten Parteien dominiert wird. Auch linke Inhalte erreichen zunehmend ein breiteres Publikum.

Das Data Donation Lab fördert und erleichtert die Forschung mit Daten, die durch Datenspenden gesammelt wurden. Die Data Donation Days wurden im Rahmen des 1. Outreach-Calls gefördert.