Mit „Gestalte Deine Stadt“ entstand ein innovatives Virtual-Reality-Erlebnis, das neue Formen der Partizipation in der Stadtentwicklung ermöglicht. Ziel ist es, die Bevölkerung aktiv einzubeziehen und Veränderungen in öffentlichen Räumen für alle nachvollziehbar zu machen.
Anstatt klassische Pläne zu präsentieren, erlaubt das Virtual-Reality-Tool Einwohner:innen, geplante Veränderungen bereits in der Konzeptionsphase virtuell zu erleben und mitzugestalten. Strassenräume können unmittelbar verändert werden: Bäume, Marktstände oder Veloabstellplätze lassen sich platzieren, neue Grünflächen, autoarme Strassen oder verkehrsberuhigende Massnahmen werden direkt sichtbar. Geräusche, Bewegung und die immersive Darstellung unterstützen dabei die Vorstellungskraft und machen mögliche Transformationen des öffentlichen Raums erlebbar.
Das Projekt wird von der ZHAW und der ZHdK getragen. In Zusammenarbeit mit catta, der Stadt Zürich (Tiefbauamt, Soziale Dienste, Amt für Städtebau) sowie NGOs wie umverkehR, myclimate und Fussverkehr Schweiz wird eine nachhaltige Stadtentwicklung unterstützt. Auf Basis mehrerer Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass interaktive und immersive Technologien die Einstellungen gegenüber nachhaltiger Stadtentwicklung erhöhen und das Interesse an partizipativen Prozessen fördern können. Besonders hervorzuheben ist, dass auch Personen angesprochen werden, die sich in klassischen partizipativen Verfahren weniger aktiv einbringen würden.
Die Ergebnisse zeigen, dass Virtual Reality ein wirkungsvolles Instrument für frühe Phasen der Partizipation sein kann. Mit den gewonnenen Erfahrungen ist das Projekt bereit, an weiteren Orten eingesetzt zu werden und leistet so einen Beitrag zu einer zukunftsorientierten und partizipativen Stadtgestaltung.
Video: Ansich
Das Projekt wird im 2. Projekt-Call gefördert.