Im fünften Strategy Lab der Digital Society Initiative (DSI) stand die Zukunft der Quantentechnologie im Fokus. Die Ergebnisse sind in einem Positionspapier zusammengefasst, das realistische Einschätzungen zu erwartbaren technischen Entwicklungen bietet und mögliche gesellschaftliche Auswirkungen reflektiert. Ergänzend dazu wurde eine Kolumne zum Thema veröffentlicht.
Im Rahmen des Strategy Labs sind zudem zwei neue DSI Spotlights entstanden. DSI Spotlights beleuchten einzelne Aspekte der Digitalisierung in kurzen Videos. Quantencomputer werden in Zukunft so selbstverständlich sein, wie es herkömmliche Computer heute sind. Aber was sind Quantencomputer überhaupt? Und was macht sie so viel besser als die Computer, welche uns heute zur Verfügung stehen? Genau dies erklärt die Physikerin und Professorin an der Universität Zürich, Marcelle Soares-Santos, in dem Video «Quantencomputer kurz und knapp erklärt«. Quantencomputer werden extrem viel leistungsstärker sein als es heutige Computer sind. Oft steht deshalb die Befürchtung im Raum, dass Quantencomputer verschlüsselte Daten mühelos knacken können und somit unsicher machen. Im Video «Quantenverschlüsselung«erklärt Christof Aegerter, Physiker und Professor an der Universität Zürich, weshalb diese Sorge unbegründet ist und weshalb wir auch in Zukunft sicher online einkaufen können.
Zum Jubiläumsjahr der Quantenmechanik veranstaltet das Physik-Institut der UZH ein vielfältiges Programm, darunter eine Ausstellung und einen Escape Room.