Zum Inhalt

Rückblick: 3. Zürcher KMU Innovationstag 2025

Am 3. Juli 2025 war auch die DIZH beim 3. Zürcher KMU Innovationstag vertreten. Unter dem Motto „Gemeinsam zukunftsfähig: Mit kleinen Hebeln grosse Wirkung erzielen“ standen aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus, u.a. Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Dritter Zürcher KMU Innovationstag am Donnerstag, 3. Juli 2025 auf dem ZHDK Toni Campus in Zürich. (Standortförderung Kanton Zürich/Alessandro Della Bella)

Der Tag bot Impulse, Vorträge und praxisorientierte Workshops. Wir freuen uns, dass zwei Angehörige aus dem DIZH-Umfeld aktiv zum Programm beitragen konnten:

André Meyer leitete den Workshop „Mit Selbstreflexion und dem Einsatz von digitalen Mitteln die Zusammenarbeit optimieren“. Dabei stellte er die wissenschaftlich fundierte Methode des Reflective Goal-Setting vor und zeigte auf, wie Selbstreflexion den Arbeitsalltag effizienter und erfüllender gestalten kann.

André Meyer beim Workshop am KMU Innovationstag. (Standortförderung Kanton Zürich/Alessandro Della Bella)

Florence Bernays vom Center for Leadership in the Future of Work (UZH) beleuchtete in ihrem Workshop „Effektive Führung in Zeiten ökonomischer und gesellschaftlicher Krisen“ den Einsatz von emotionaler Intelligenz als Schlüsselkompetenz für Führungspersonen. Anhand praxisnaher Übungen wurde gezeigt, wie diese Fähigkeit helfen kann, etwa dem Fachkräftemangel zu begegnen und Talente langfristig zu binden.

Florence Bernays beim Workshop am KMU Innovationstag. (Standortförderung Kanton Zürich/Alessandro Della Bella)

Herzlichen Dank an die Standortförderung des Kantons Zürich für die Organisation sowie an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden für die anregenden Gespräche und Impulse.