Schulterprobleme zählen zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Alltag. Doch die Diagnose und Behandlung sind oft komplex, denn jede Schulter ist anatomisch einzigartig. Das Team von InnoTreat hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Schulterbeschwerden durch den Einsatz eines digitalen Zwillings grundlegend zu verbessern.
Der digitale Zwilling ist ein individuell erstelltes, digitales Abbild der Schulter, das auf Bilddaten, Bewegungsanalysen und biomechanischen Simulationen basiert. Mittels künstlicher Intelligenz und 3D-Technologie lassen sich nicht nur Bewegungsabläufe realitätsnah darstellen, sondern auch gezielte Therapieansätze ableiten.
Mehr erfahren im Beitrag auf ZHAW Impact: