Zum Inhalt

Erfolgreiche Durchführung der ersten vier Cybersecurity Clinic-Projekte

Die CYRENZH Cybersecurity Clinic bietet ausgewählten Organisationen in der Schweiz pro bono Cybersecurity-Dienstleistungen an. Studierende der Universität Zürich, der ZHAW School of Engineering und der ZHAW School of Management and Law setzen ihr im Studium erworbenes Wissen praxisnah ein, um die Cyber-Resilienz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Gemeinden, Schulen, Non-Profit-Organisationen, Start-ups und Vereinen zu stärken. 

Die angebotenen Services umfassen unter anderem Sicherheitsanalysen, Risikoabschätzungen, Awareness-Trainings sowie technische und organisatorische Beratung. Die Projekte sind in die universitären Curricula integriert und werden von erfahrenen Dozierenden betreut. Ziel ist es, sowohl die Sicherheitslage der teilnehmenden Organisationen zu verbessern als auch die Ausbildung der nächsten Generation von Cybersecurity-Fachkräften zu fördern.

Im Herbstsemester 2024 wurden vier Projekte der CYRENZH Cybersecurity Clinic erfolgreich durchgeführt. Zehn Studierende arbeiteten in Projekten zu Webapplikationssicherheit, Cybersecurity-Hardening für KMU, Cybersicherheit auf dem Bauernhof sowie der Entwicklung einer Toolbox für Penetration Testing. Dabei konnten sie wertvolle praktische Erfahrung sammeln und konkrete Verbesserungen für die beteiligten Organisationen erzielen.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Projekten und deren Ergebnissen finden sich hier