Die Universität Zürich führt derzeit die Studie FIDO (Fatigue Investigation using Digital Outcomes) durch und sucht dafür gesunde Teilnehmende im Alter von 18 bis 65 Jahren.
Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie Smartphones und Wearables zur Messung von Erschöpfung und zur Fernüberwachung des Gesundheitszustands eingesetzt werden können, insbesondere bei Menschen mit Multipler Sklerose oder Long Covid. Dafür braucht es auch Vergleichsdaten von gesunden Personen.
Die Teilnahme umfasst zwei persönliche Besuche sowie eine zweimonatige, kontinuierliche Fernüberwachung. Damit helfen Sie der Forschung, typische Muster von Energie und Erschöpfung besser zu verstehen und wie sich diese bei chronischen Erkrankungen verändern.
Gefragt sind Personen, die zwischen 18 und 65 Jahre alt sind, einen guten Gesundheitszustand haben und fliessend Deutsch oder Englisch sprechen. Interessierte können das Studienteam unter fido@dsi.uzh.ch oder +41 77 414 11 74 (telefonisch oder via WhatsApp) kontaktieren. Teilnehmende, welche das Studienprotokoll vollenden, erhalten CHF 200.–.
Weitere Informationen sind im Flyer zur Studie zu finden.

Die Studie wird als Folgeprojekt des im Founder-Call geförderten Projekts «Redefining standard fatigue assessments through novel digital biomarkers» durchgeführt.