Zum Inhalt

COPE-D: COgnition and Patient Education – Digitalized

Eine web-basierte Gesundheitsplattform für Kognition

COPE-D entwickelt die erste webbasierte Gesundheitsplattform für Kognition, die

  1. Das klinische, neuropsychologische Assessment standardisiert und die Datenauswertung normiert.
  2. Patient:innen Zugang zu ihren Daten sowie personalisierte Bildungsinhalte bietet. Dies fördert das Verständnis der Patient:innen (und Angehörigen), sowohl für ihre Defizite als auch für ihre Ressourcen, und steigert das Engagement in ihre Rehabilitation.

Die Plattform verbessert die Versorgungsqualität, fördert die Beteiligung der Patient:innen an der Rehabilitation und senkt die Gesundheitskosten.

Team

Dr. Lore Legrand, UZH Neuroscience of Motivation and Cognition in Rehabilitation 

Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken, ZHdK Departement Design

Dr. Josef Schönhammer, UZH Neuroscience of Motivation and Cognition in Rehabilitation

Prof. Dr. Nicolas Langer, UZH Psychologisches Institut

Praxispartner:innen

Cereneo

Klinik Lengg AG (Dr. Wiebke Trost)

Laufzeit: 2025-2027