Zum Inhalt

ChirpScan

Biodiversitätsüberwachung von Heuschrecken mit einer KI-gestützten mobilen App

Ziel des Projekts ist die Entwicklung der App «ChirpScan», die mithilfe Künstlicher Intelligenz Heuschrecken anhand ihrer Gesänge automatisch klassifiziert. Die App ermöglicht die effiziente Überwachung der Biodiversität und dient als didaktisches Werkzeug zur Förderung der Biodiversitätsbildung. Sie ist benutzerfreundlich und richtet sich an Fachpersonen, Citizen Scientists und Laien.

Team

Dr. Tobias Peter, ZHAW ZHAW Life Sciences und Facility Management

Dr. Oliver Hawlitschek, UZH Department of Evolutionary Biology and Environmenal Studies 

Prof. Niklaus Heeb, ZHdK Departement Design, Knowledge Visualization

Judith Lanka, PHZH Natur und Technik

Adrian Busin, ZHAW Life Sciences und Facility Management

Matthias Riesen, ZHAW Life Sciences und Facility Management

Dr. Matthias Nyfeler, ZHAW Life Sciences und Facility Management

Praxispartner:innen

Schweizerische Vogelwarte

Stiftung info fauna

Orthoptera.ch GmbH

Oekovision GmbH

Laufzeit: 2025-2028