Ein Think-and-Do-Tank für die verantwortungsvolle Entwicklung und gesellschaftliche Ausrichtung von Systemen Künstlicher Intelligenz
Swiss Centre for Responsible AI (SCRAI) bringt verantwortungsvolle KI in die Praxis, indem es die Kluft zwischen gesellschaftlichen Werten und der Entwicklung von KI-Technologie und -Lösungen überbrückt. Der Think-and-Do Tank wird Organisationen dabei helfen, das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und mit den gesellschaftlichen Erwartungen an ethische KI vereinbar zu sein.
Team
Dr. Ricardo Chavarriaga, ZHAW School of Engineering
Prof. Dr. Christoph Heitz, ZHAW School of Engineering
Prof. Dr. Florent Thouvenin, UZH Rechtswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken, ZHdK Departement Design
Prof. Dr. Thomas Schmalfeldt, PHZH Zentrum Bildung und Digitaler Wandel
Hinweis: SCRAI ist aus dem ursprünglich als AI Bridge eingereichten Projekt hervorgegangen und trägt nun den Namen Swiss Centre for Responsible AI (SCRAI).