Projektstatus
geschlossen
Projektbeginn
September 2024
Förderlaufzeit
6 Monate
Beteiligte Hochschulen
UZH
Praxispartner
UFSP Dynamik Gesunden Alterns
Förderbetrag DIZH
CHF 25'500
Eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten in Psychologie und Soziologie zeigt, dass eine tiefgreifende Unzufriedenheit mit dem eigenen Körperbild ein zunehmend drängendes Problem bei jungen Menschen darstellt, teilweise aufgrund von Medienexposition. Es wird erwartet, dass sich dieses Problem durch KI-generierte idealisierte Körper noch verschärfen wird.
Im Rahmen des Projekts wurde eine videobasierte Intervention entwickelt, die junge Menschen für die Risiken unrealistischer KI-generierter Körperbilder sensibilisieren soll. Das Video wurde mithilfe von UnRealEngine für die Animation eines Avatars sowie einer Auswahl generierter Bilder erstellt. Eine Pilotstudie mit qualitativen und quantitativen Interviews wurde mit Studierenden der UZH sowie international über soziale Medien und persönliche Netzwerke durchgeführt.
Die Befragung lieferte aufschlussreiche Rückmeldungen, die in die Überarbeitung des Videos einflossen. Überraschend war das bereits vorhandene Wissen der Teilnehmenden über die Technologie und ihre potenziellen Risiken. Daher wurde der Informationsgehalt im finalen Video erhöht und durch Verweise auf relevante Studien ergänzt. Auch Rückmeldungen zur Gestaltung des Avatars und zur Auswahl der Bilder führten zu Anpassungen, insbesondere hin zu fotorealistischerem Bildmaterial.
Die finale Version des Videos ist auf der Gruppenwebseite verfügbar. Aktuell wird ein Verbreitungsplan ausgearbeitet, um das Video über soziale Medien und DSI-Communities breit zugänglich zu machen. Zudem befindet sich ein wissenschaftlicher Artikel zur Entwicklung und Akzeptanzbewertung der Intervention in Arbeit, der bis Ende Juni 2025 bei einer Fachzeitschrift eingereicht werden soll.
Team
Prof. Dr. Janna Hastings, UZH Institut für Implementation Science in Health Care
Dr. Charlotte Tumescheit, UZH Institut für Implementation Science in Health Care
Dr. Paula Muhr, UZH Institute for Implementation Science in Health Care
Praxispartner:innen
Sandra Koenig Heuer, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Dr. Andrea Horn, UZH Zentrum für Gerontologie, UFSP Dynamik Gesunden Alterns
Förderung im Rahmen des 3. Rapid-Action-Calls «Digitale Resilienz: im Spannungsfeld zwischen Deep Fake und Cyberkreativität»

