Zum Inhalt

Data Donation Day

Projektstatus

geschlossen

Projektbeginn

Januar 2024

Förderlaufzeit

10 Monate

Beteiligte Hochschulen

UZH

Praxispartner

Förderbetrag DIZH

CHF 49'000

Vom Download zum Upcycling – Dahinter steckt die clevere Idee der Wissenschaft, mit vorhandenen User-Daten einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Denn mit einer Datenspende an die Forschung können Teilnehmende die eigenen Daten einem neuen Wissenskreislauf zufügen.

Impressionen der Data Donation Days Fotos: Sibille Etling und Andreas Schwaiger

An insgesamt sechs Data Donation Days machte das Data Donation Lab mit Standaktionen auf das vielfach noch unbekannte Thema aufmerksam und sensibilisierte Passant:innen, Studierende und Wissenschaftler:innen für ihr Recht an den eigenen Daten. Neben den Standorten in den Fussgängerzonen von Zürich und Winterthur war das Data Donation Lab auch an den vier Hochschulen der Zürcher Digitalisierungsinitiative (DIZH) zu Gast, um über die innovative Forschungsmethode zu informieren.

Projektbeteiligte von vier Instituten wiesen vor Ort auf ihre Projekte und den kollektiven Nutzen von Datenspenden hin. Sie erläuterten interessierten Teilnehmenden, wie sie ihre persönlichen User-Daten bei Meta, Google und Co. herunterladen und für die Projekte spenden können. Mit verschiedenen spielerischen Installationen und einem Gewinnspiel wurde dieser Prozess auch haptisch erlebbar gemacht. Besonders spannend war für viele Teilnehmende die persönliche Analyse, welche unmittelbar nach der Datenspende generiert wurde und so Einblicke in die eigenen Daten ermöglichte. Dadurch konnte nicht nur ein Nutzen für die Wissenschaft, sondern auch für die Teilnehmenden geschaffen werden – also ein mehrfaches Upcycling.

Insgesamt spendeten knapp 200 Teilnehmende ihre Daten für vier ausgewählte Forschungsprojekte zum Einfluss sozialer Medien und künstlicher Intelligenz auf unsere politische Meinungsbildung, mentale Gesundheit, tägliche Mediennutzung und die Wahrnehmung der Wissenschaft.

Das Spendenbarometer wies am Schluss einen Datensatz von über 525’000 Suchanfragen und geschauten Videos bei YouTube, 368’000 Views und Likes auf Instagram, 97’000 Suchanfragen bei Google sowie 292 Konversationsprotokolle bei ChatGPT aus.

Aktuelle Informationen sowie weiterführende Inhalte finden Sie auf der Website des Data Donation Lab.