Zum Inhalt
Home » Archives for Sabine Dani » Seite 15

Sabine Dani

Zehn Projekte im 1. Founder-Call genehmigt

Beim 1. Founder-Call werden Projekte von der Idee bis zum Proof of Concept ermöglicht, die die Gründung eines Start-ups oder Spin-offs anstreben. Kampf gegen Desinformation, Echtzeit-Robotik oder Förderung von Teamarbeit – die Bandbreite der Vorhaben ist vielfältig. Der Founder-Call im Innovationsprogramm wurde im Sommer 2023 erstmalig lanciert. Mit der Finanzierung… Weiterlesen »Zehn Projekte im 1. Founder-Call genehmigt

Räumliches Denken spielerisch trainieren

Räumliches Vorstellungsvermögen ist sehr wichtig für die Orientierung im Raum. Wie kann man dies trainieren? Bei der Vermittlung von räumlichem Verständnis können spielerische Ansätze, insbesondere aus dem Game Design, besonders effektiv sein. Das Projektteam von Spatial Abilities entwickelt eine interaktive, virtuelle und dreidimensionale Trainingssoftware im Rahmen eines Videogames. Die spielbasierte… Weiterlesen »Räumliches Denken spielerisch trainieren

Vier Schritte für eine wertorientierte Cybersicherheitskultur

Markus Christen (Geschäftsführer der DSI) und sein Team haben eine Leitlinie erschaffen mit Fokus auf die nicht-technischen Aspekte der Cybersicherheit. Diese konnte das Forschungsteam Ende Dezember 2023 im Bundeshaus präsentieren. Die moderne Gesellschaft ist zunehmend abhängig von der Informationstechnologie. Daher ist Cybersicherheit wichtig. Im technischen Bereich gibt es bereits verschiedene… Weiterlesen »Vier Schritte für eine wertorientierte Cybersicherheitskultur

Goodbye 2023

Vielen Dank allen DIZH-Angehörigen und Kolleg:innen für das Engagement in diesem Jahr. Gemeinsam haben wir viel erreicht und spannende Projekte umgesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Das war 2023 Wir freuen uns auf das kommende Jahr. Die Geschäftsstelle ist über die Feiertage nicht besetzt. Wir sind ab… Weiterlesen »Goodbye 2023

FlowTeams

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 15 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 74'900 Das mit dem DIZH Founder Grant geförderte Projekt untersuchte, wie Unternehmen eine bessere Balance zwischen konzentrierter Einzelarbeit und fokussierter Teamarbeit erreichen können. Ziel war die Vorbereitung einer evidenzbasierten Consulting-Boutique, die Firmen bei der Einführung… Weiterlesen »FlowTeams

Klinisches Entscheidungsunterstützungssystem für die Interpretation von Blut-Laborwerten und für die darauf basierende Diagnosestellung

Das Projektteam nutzt maschinelles Lernen und Daten des Universitätsspitals Zürich, um eine Softwarelösung zu entwickeln, die anhand von Beschwerden, Blutlaborergebnissen, Alter und Geschlecht, die wahrscheinlichsten Diagnosen für eine:n Patient:in vorschlägt. Mehr Informationen Team: Christian Dorfer Martin Kubli Stefan Balabanov  Alle Mitarbeiter der Klinik für Onkologie und Hämatologie des Universitätsspitals Zürich Laufzeit: 2024-2025

Fokus-Uhr

Die Fokus-Uhr ist eine Smartwatch, die Kindern mit ADHS hilft, sich auf Schularbeiten zu konzentrieren. Unsere Uhr erkennt mangelnde Aufmerksamkeit und fördert gezielt den Fokus. Angesichts einer ADHS-Prävalenz von 5-7% bei Kindern ist dies eine innovative Alternative zu Medikamenten und Therapie. Team:  Dr. Samuel Wehrli, ZHAW Life Sciences und Facility Management Prof.… Weiterlesen »Fokus-Uhr

IT-COMMIT: ein interaktives Tool für Community Interpreter Training

Community Interpreter dolmetschen Gespräche im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- oder Asylbereich und tragen somit wesentlich dazu bei, Personen ohne ausreichende Kenntnisse der Landessprache Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Trotz dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben sie kaum die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Ausbildung, in ihren Arbeitssprachen zu üben. Eine interaktive App mit… Weiterlesen »IT-COMMIT: ein interaktives Tool für Community Interpreter Training

Apollolytics: Das Unsichtbare sichtbar machen mit KI-gestützter Propaganda-Erkennung und Faktenüberprüfung

Apollolytics setzt Large-Language-Modelle ein, um Propaganda und Desinformation in digitalen Nachrichten zu bekämpfen. Die Browsererweiterung identifiziert Propagandatechniken, überprüft Inhalte auf Fakten und liefert Erklärungen. Dadurch werden die Nutzer:innen in die Lage versetzt, kritisch zu denken und Vorurteile in den Medien zu erkennen, was die demokratische Integrität stärkt. Browsererweiterung jetzt herunterladen: … Weiterlesen »Apollolytics: Das Unsichtbare sichtbar machen mit KI-gestützter Propaganda-Erkennung und Faktenüberprüfung

YuRo: 3D-Vision in Echtzeit für Roboter

https://youtu.be/3KgJS77iBcc?si=SmFt6iK0T0iDpKby Die Wahrnehmung ist der grösste Engpass für Roboter in dynamischen Umgebungen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht. YuRo wird die erste intelligente Echtzeitkamera für Robotermanipulatoren mit neuromorpher Technologie entwickeln. Wir werden die Kamera in einen Robotermanipulator integrieren und einen mobilen Roboterarm entwickeln, der in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen assistiert.… Weiterlesen »YuRo: 3D-Vision in Echtzeit für Roboter