Zum Inhalt
stanley_key

Ein KI-Experiment im Dialog

Im Interview gibt Manuel Flurin Hendry spannende Einblicke in sein Projekt Conversations with Stanley. Der KI-Avatar „Stanley“, entwickelt an der ZHdK im Rahmen der Dissertation „The Feeling Machine“, ermöglicht Echtzeit-Gespräche… Weiterlesen…
01_dsc7146

Deepfakes und Virtual Reality in der Psychotherapie

Künstliche Intelligenz ist derzeit ein zentrales Thema, oft begleitet von besorgten Prognosen. Ein interdisziplinäres Team aus Forschenden der ZHdK, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich zeigt jedoch, wie KI-Technologien… Weiterlesen…
thumbnail_wise_learn

Innovative Online-Lernplattform für Senior:innen

In einer Welt, die zunehmend digital wird, ist lebenslanges Lernen der Schlüssel zu einem guten Altern. Das Projekt „Revolutionizing Education60+“ setzt genau hier an und entwickelt mit Wise Learn eine… Weiterlesen…
DSC00335-2-scaled

Wahrheit, Täuschung und generative KI in der Geschäftswelt

Welche Vorteile und Bedrohungen birgt generative KI für geschäftliche Anwendungsfälle? Vertreter:innen von Unternehmen wie Accenture, Wirz Group und Voicetechhub trafen sich mit Forscher:innen der ZHAW und der Universität Zürich, um… Weiterlesen…