Zum Inhalt
Home » Archives for Sabine Dani » Seite 26

Sabine Dani

Ukrainischen Kindern die Stadt Zürich spielerisch näherbringen

Ein Videogame soll geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Zürich helfen, die Stadt in einem vertrauten Rahmen zu entdecken. Das interaktive Spiel wurde von der ZHAW zusammen mit Blindflug Studios lanciert.   Krieg und Zerstörung bedeuten insbesondere für Kinder einen schlagartigen Verlust von Vertrautem. Ukrainische Kinder und Jugendliche müssen sich… Weiterlesen »Ukrainischen Kindern die Stadt Zürich spielerisch näherbringen

Wie gut sind Chatbots oder KI-Übersetzer?

Wir alle machen Fehler: Wir sind schließlich Menschen. Aber was ist mit Maschinen? Da sie von Menschen programmiert werden, sind auch sie anfällig für Fehler. Im Fall der automatischen Texterstellung haben Forscher:innen des Zentrums für Künstliche Intelligenz (CAI) eine neue Art der Überprüfung der verschiedenen Systeme entwickelt – vollautomatisch. Maschinen… Weiterlesen »Wie gut sind Chatbots oder KI-Übersetzer?

Gestalte deine Stadt: Ein Virtual Reality Erlebnis für nachhaltige urbane Räume

Im Projekt Gestalte Zürich erschaffen und untersuchen Forscher:innen der ZHAW (School of Engineering, Soziale Arbeit, Life Sciences und Facility Management) und der ZHdK (Knowledge Visualization) ein innovatives Tool für partizipative Gestaltungsprozesse. Dieses bietet Einwohner:innen und Entscheidungsträger:innen die Möglichkeit, geplante Umgestaltungen eines Platzes, einer Verkehrssituation oder vorhandener Parkplätze in der Konzeptionsphase… Weiterlesen »Gestalte deine Stadt: Ein Virtual Reality Erlebnis für nachhaltige urbane Räume

Stroke DynamiX

Stroke DynamiX erforscht datengesteuertes Schlaganfallmanagement unter Verwendung von Techniken des maschinellen Lernens in einem Konsortium aus Statistikforscher:innen, translationalen Akteur:innen und klinischen Partnern. Wir implementieren statistische Werkzeuge zur dynamischen epidemiologischen Modellierung von Schlaganfällen und zur Echtzeit-Vorhersage des Auftretens von Sepsis in der Klinik. Kernteam:  Dr. Georg Spinner, ZHAW Life Sciences und… Weiterlesen »Stroke DynamiX

IC-DATIM

Design eines Algorithmus-gestützten Toolkits für effektives Informationsmanagement in der Intensivpflege Die Intensivstation ist eine hektische Umgebung, in der das medizinische Personal schnell auf verschiedenste numerische Werte und Kurven auf den medizinischen Geräten reagieren muss und dadurch kognitiv stark gefordert ist. Um die Belastung des klinischen Personals zu verringern, zielt dieses… Weiterlesen »IC-DATIM

Partners in a Trading Zone – Erarbeitung einer Trading Zone zwischen Ethnologie und Informatik im Kontext von Sticken

Im digitalen Wandel besteht die Gefahr, dass Disziplinen vergessen gehen. Wir verfolgen die Frage, wie eine Trading Zone gestaltet werden kann, in der Akteur:innen aus den Disziplinen Ethnologie und Informatik zusammentreffen und an gemeinsamen, transdisziplinären Produkten, u. a. Unterrichtseinheiten und Weiterbildungsangeboten, arbeiten. https://youtu.be/NA5BY9fYBzU?si=JM_gocz1WyTzi-g5 sticken-programmieren.ch Kernteam:  Prof. Dr. Thomas Schmalfeldt, PHZH… Weiterlesen »Partners in a Trading Zone – Erarbeitung einer Trading Zone zwischen Ethnologie und Informatik im Kontext von Sticken

The Museum of the Future

Ausstellung im Museum für Gestaltung Museum of the Future – 17 digitale Experimente 29. August 2025 – 18. Januar 2026 Mehr Informationen Das Projekt untersucht die Potentiale, Anwendungsgebiete und Umsetzungsmöglichkeiten rund um die Digitalität für eine zukunftsweisende Museumspraxis. Erarbeitet wird Wissen, welches die Museen im Kanton Zürich fit für die… Weiterlesen »The Museum of the Future

Designing Podcasts

Dieses Projekt verbindet erstmals mediendramaturgische Analysen deutschsprachiger Podcasts mit den medienpsychologischen Motiven einzelner Hörer:innen: «Storydesign für Podcasts». Ergebnis: ein praxisnahes Handbuch, eine Konferenz, Workshops für Kreative im Tätigkeitsfeld Podcast. Kernteam:  Hans Knobloch, ZHdK Departement Design Caroline Feder, ZHdK Departement Design Prof. Dr. Daniel Süss, ZHAW Angewandte Psychologie Gregor Waller, ZHAW Angewandte Psychologie… Weiterlesen »Designing Podcasts

Potentials of Advanced Text Technologies. Auf maschinellem Lernen basierende Texterkennung (PATT)

Zur Website von PATT Das Erkennen komplexer Layouts und Handschriften, u.a. durch ATR, ist weit fortgeschritten. Ihre Bearbeitung in Forschung und Erinnerungsinstitutionen steht heute vor einem Quantensprung. Das Projekt etabliert eine Expert:innengruppe und ein Lehrmodul zu neuen Arbeitsverfahren. So trägt es zur digitalen Transformation der Zugänge zum kulturellen Gedächtnis der… Weiterlesen »Potentials of Advanced Text Technologies. Auf maschinellem Lernen basierende Texterkennung (PATT)

Edugame4Change. Ein digital augmentiertes Planspiel für den digitalen Wandel an Schulen

https://youtu.be/3WeDjdQqRJ4?si=_m-VP4e0nWU7rZwt Schulen sehen sich im digitalen Wandel zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Im Projekt Edugame4Change wird das Spiel ImaginEd entwickelt, das Schulen dabei unterstützt, diesen Wandel auf unterschiedlichen Ebenen mitzugestalten. Es verbindet Planspiel und applied game, um einen nachhaltigen Schulentwicklungsprozess anzuregen. Mehr Informationen Gestalten Sie gemeinsam Ihre Schule der Zukunft!   Das… Weiterlesen »Edugame4Change. Ein digital augmentiertes Planspiel für den digitalen Wandel an Schulen