Zum Inhalt
Home » Archives for Sabine Dani » Seite 20

Sabine Dani

myScripting

myScripting ist ein elektronisches Unterstützungstool für Scripting Prozesse. Mit myScripting lassen sich schnell und systematisch Educational Designs für Präsenz-, Blended-Learning und Online-Kurse erstellen. myScripting Mit myScripting lassen sich schnell und systematisch didaktische Designs für Präsenz-, Blended-Learning und Online-Kurse erstellen. Das Tool schlägt für ein Unterrichtssetting kontextabhängige Aktivitäten vor, welche Themen… Weiterlesen »myScripting

Barrierefreie OERs

Wie kann man barrierefreie offene Bildungsressourcen erstellen? Im Rahmen des P8 Swissuniversities Projekts «Swiss Digital Skills Academy» werden Projektbeteiligte dabei unterstützt, Inhalte barrierefrei zu gestalten. Mit öffentlichen Workshops, Lernvideos und Tests wird sicher gestellt, dass alle OER-Inhalte barrierefrei sind. Lehrveranstaltungen für Alle Team:  Prof. Dr. Alireza Darvishy, ZHAW Prof. Dr.… Weiterlesen »Barrierefreie OERs

Studium Digitale

Was bedeutet «Digitalisierung»? Was ist eigentlich ein Algorithmus?  Das Ziel des von der DSI entwickelten Online-Kurses «Studium Digitale» ist es, Studierenden auf Bachelorstufe eine erste Einführung in dieses weite und komplexe Thema zu geben. Die vier Bausteine des Studium Digitale sind «Daten & Information», «Programmieren & Computational Thinking», «Digitale Gesellschaft»… Weiterlesen »Studium Digitale

Excellence Program

Die Digital Society Initiative (DSI) bietet für neue und angehende Doktorierende der Universität Zürich (UZH), die sich für den digitalen Wandel interessieren, ein Excellence Program an. Als ergänzendes Curriculum zu einem Doktoratsprogramm, allgemeinen Doktorat oder Doktoratsfach bereitet es Studierende aller Fachrichtungen auf ein Umfeld vor, in der die interdisziplinäre Zusammenarbeit… Weiterlesen »Excellence Program

Melanie Knieps (CYREN ZH) zu Gast beim Podcast «Security Awareness Insider»

Im Podcast «Security Awareness Insider» sprechen Katja Dörlemann (SWITCH) und Marcus Beyer (Swisscom) über Themen wie Security Awareness, Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Sicherheitsthemen, neue und kreative Wege, Tools, Trainingsansätze, Insights in Security Awareness Programme von Unternehmen und Organisationen und viele mehr.  In der aktuellen Folge ist Dr. Melanie Knieps von… Weiterlesen »Melanie Knieps (CYREN ZH) zu Gast beim Podcast «Security Awareness Insider»

Teilnehmer:innen gesucht für Projekt zur Barrierefreiheit in Zürich

Die Digital Society Initiative der Universität Zürich lanciert mit der Stadt Zürich das Pilotprojekt «ZuriACT: Zurich Accessible CiTy» für barrierefreie und inklusive Mobilität im Kreis 1 der Stadt Zürich. Es werden Teilnehmer:innen für das Projekt gesucht. Bestehende Routingdienste und digitale Karten bieten oft keine nützlichen Orientierungshilfen für mobilitätseingeschränkte Personen, da… Weiterlesen »Teilnehmer:innen gesucht für Projekt zur Barrierefreiheit in Zürich

DSI Bridge Postdoc Call

Die DSI sucht Forschende (PhDs), die am Anfang ihrer akademischen Laufbahn stehen und interdisziplinäre Forschung zu Themen betreiben, welche eng mit der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft verbunden sind. Mögliche Forschungsfelder sind Digital Health, Digitale Ethik, Religion und Digitalisierung, Digital Humanities, Legal Tech etc. Es winkt eine Fellowship mit einem Gesamtbudget… Weiterlesen »DSI Bridge Postdoc Call

E-Assessment & EPIS

Das Projekt «E-Assessment & EPIS» fördert die digitale Transformation im Bereich der Leistungsüberprüfung durch die Bereitstellung entsprechender Services an der Universität Zürich.  Beratung, Support & Betrieb zur Förderung digitaler Prüfungsformate  Von der Prüfungsanmeldung bis zur Prüfungseinsicht stellen wir die Plattformen OLAT und Inspera für die Durchführung von sicheren und benutzerfreundlichen Online-Prüfungen… Weiterlesen »E-Assessment & EPIS

Minor Digital Skills

Das Minor Masterstudienprogramm der Digital Society Initiative Digital Skills ermöglicht den Studierenden der UZH den Erwerb von Kompetenzen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnen und deren Chancen nutzen zu können. Das gesamte Studienprogramm wird ab HS24 angeboten. Bereits ab HS23 können Pilot-Module, wie z. B. «Teamwork on Digital Transformation… Weiterlesen »Minor Digital Skills

Teaching Tools

Teaching Tools bietet prägnante und evidenzbasierte methodisch-didaktische Informationen, Anregungen und Inspirationen für Dozierende und alle anderen an der Lehre beteiligten Personen an der Universität Zürich. Die Webseite wird vom Prorektorat Lehre und Studium der Universität Zürich betrieben und stellt neben didaktischen Grundlagen auch Tipps für die digitale Lehre zur Verfügung.… Weiterlesen »Teaching Tools