Zum Inhalt

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Kick-Off Founder-Call

DIZH Event Raum SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Realisiere deine Start-Up Vision: Der Founder-Call im Innovationsprogramm der DIZH bietet Studierenden und Mitarbeitenden der UZH, ZHAW, ZHdK und PHZH die Gelegenheit ihr markt-, gesellschafts- oder kulturbezogenes unternehmerisches Vorhaben im Kontext der digitalen Transformation voranzubringen. Unser Ziel ist es, euch zu unterstützen, indem wir den Schritt von der reinen Start-Up-Idee zum Proof of Concept finanzieren und zeigen, dass euer… Weiterlesen »Kick-Off Founder-Call

Was sind die ethischen Implikationen generativer KI? 

Online

Mit Prof. Dr. Oliver Bendel Generative KI ist ein Sammelbegriff für KI-basierte Systeme, mit denen durch geeignete Prompts alle möglichen Outputs produziert werden können, etwa Bilder, Video, Audio, Text, Code, 3D-Modelle und Simulationen. Es ergeben sich zahlreiche ethische Fragen, u.a. in Bezug auf die Herkunft und die Eingabe von Daten, die Richtigkeit und die Angemessenheit… Weiterlesen »Was sind die ethischen Implikationen generativer KI? 

From Human-Centeredness to Usability: The Shifting Terrains and Technopolitics of Human-Computer Interaction

PH Zürich Lagerstrasse 2,Zürich,Switzerland

Keynote, Max Stadler (Bauhaus-Universität Weimar) In the late 1970s, video display units (also called video terminals) became more common and affordable, and were seen as the symbol of the post-industrial way of working and living. For instance, while there were around 50,000 of these terminals in West Germany in 1975, by 1985 there were already… Weiterlesen »From Human-Centeredness to Usability: The Shifting Terrains and Technopolitics of Human-Computer Interaction

Entwicklung und Marketing von Games aus der Perspektive Schweizer Entwicklungsstudios

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Philomena Schwab Mehr zur Person Informationen folgen Die öffentliche Veranstaltungsreihe Games in Context ist eine Initiative der Zentralbibliothek Zürich, der Digital Society Initiative (DSI) der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie zielt darauf ab, den zunehmenden Einfluss digitaler Spiele auf unsere Gesellschaft sichtbar zu machen und zu diskutieren.  

Paperprototyping

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Stefan Schmidlin Mehr zur Person Alle grossen Spiele fangen klein an: Mit einer Idee. Aber wie weiss man, ob aus der Idee was werden könnte? Ganz einfach: Man probiert es aus. In diesem kurzen Workshop probieren die Teilnehmenden selbst aus, wie man von der Idee zum ersten spielbaren Prototypen kommt. Anmelden

Fachtagung «Making & more»

PH Zürich Lagerstrasse 2,Zürich,Switzerland

DIZH-Projektabschluss «Making im Unterricht» und Eröffnung des PHZH-Makerspace Making – ein Basteln, Gestalten und Tüfteln mit digitalen Werkzeugen – schafft Möglichkeiten, Studierende, Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler über ein offenes Lernsetting durch kreative Projektarbeiten an problemorientierte Fragestellungen heranzuführen. Dabei werden Fachbereiche wie Informatik, Naturwissenschaften, Kunst oder Technisches/Textiles Gestalten zusammengebracht. Im DIZH-Projekt «Making im Unterricht» der PH Zürich wurde diese… Weiterlesen »Fachtagung «Making & more»

Bildung, Bits und Bites

DIZH Event Raum SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Begrüssung Susanne Schumacher (Vorsitzende Management Board DIZH), pdf  Die Plenarversammlung bietet jährlich Raum für Vernetzung, Dialog und Information für die Akteur:innen der DIZH-Hochschulen. Dieses Mal steht Bildung im digitalen Wandel im Fokus. Welche Kompetenzen benötigen wir, um den digitalen Wandel zu gestalten und wie werden diese vermittelt? Das Programm zur Bildungsförderung der DIZH unterstützt an… Weiterlesen »Bildung, Bits und Bites

Cyber-Defence Campus: Working Together To Strengthen Switzerland’s Cybersecurity

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Bernhard Tellenbach from armasuisse speaks about the Armasuisse Cyber-Defence Campus. After the keynote we invite you to a nice apéro! Help stop Food Waste and register until 28. June 2023. Cyber threats have substantially increased in recent years. To counter this growing threat, various measures were initiated in Switzerland, one of which was the establishment… Weiterlesen »Cyber-Defence Campus: Working Together To Strengthen Switzerland’s Cybersecurity

DIZH 2035. Future Scenario Crafting

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Wie könnte sich die DIZH nach 2035 weiterentwickeln? Im Vor-Ort-Workshop «Vision DIZH 2035. Future Scenario Crafting» wollen wir die kollektive kreative Intelligenz der vier Partnerhochschulen nutzen, um gemeinsam mögliche Szenarien für die DIZH in der Zukunft zu erarbeiten. Der strukturierte Prozess orientiert sich an der Methode des Future Modeling, schafft Möglichkeitsräume und macht die Ergebnisse… Weiterlesen »DIZH 2035. Future Scenario Crafting

Informationsveranstaltung 1. Outreach-Call

Online

Im ersten Outreach-Call des DIZH-Innovationsprogramms werden Projekte gefördert, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Aktivitäten der DIZH zu erhöhen und die Vernetzung von involvierten und interessierten Personen sowie Praxispartner:innen voranzutreiben. In einer hochschulübergreifenden Informationsveranstaltung erläutern wir die Grundidee des Outreach-Calls und informieren interessierte Hochschulangehörige. Interessierte können sich gerne anmelden und ihre Fragen bereits im Vorfeld… Weiterlesen »Informationsveranstaltung 1. Outreach-Call

Auf der Durchfahrt: Die Welt von FAR

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Don Schmocker Mehr zur Person Mit Far: Lone Sails und Far: Changing Tides hat das Schweizer Entwicklungsstudio Okomotive internationale Bekanntheit erlangt und zahlreiche Kritikerpreise gewonnen. In beiden Spielen, die Okomotive als ‘Vehicle-Adventures’ beschreibt, steuern Spieler ein schiffähnliches Fahrzeug durch eine postapokalyptischen Umgebung, lösen dabei Rätsel und sammeln verschiedenste Gegenstände auf um das eigene Fahrzeug weiterzuentwickeln. Neben der Herausforderung, das Gefährt in Schwung zu halten (es müssen gleichzeitig verschiedene Stationen… Weiterlesen »Auf der Durchfahrt: Die Welt von FAR