Zum Inhalt

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Scientifica: Was Welten in Zukunft zusammen hält

DIZH Event Raum SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Während der Scientifica 2023 öffnet die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) ihre Türen und lädt Besucher:innen ein, die Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Technologie zu erkunden. Gemeinsam werfen wir einen Blick in die Zukunft und fragen uns, wie sich das Lernen, die Arbeit und das Zusammenleben verändern werden. Wir laden Sie ein, an interaktiven Ausstellungen… Weiterlesen »Scientifica: Was Welten in Zukunft zusammen hält

Vernissage Research Video & Modcast

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Die beiden Tools «Research Video & Modcast» stehen vor einem wichtigen Etappenabschluss und schliessen damit die Projektförderung des Rapid-Action-Call 2021 «Die letzte Meile» der DIZH ab. Das Projektteam möchte diese Gelegenheit nutzen, um zu feiern, und lädt herzlich zu einem kleinen Umtrunk ein! Projekt: rv.zhdk.ch Projekt: modcast.zhdk.ch Wo: Toni-Areal, NEAR Studio 3.F05, Ebene 3 oder online Was: Begrüssung… Weiterlesen »Vernissage Research Video & Modcast

«Grosse» und «kleine» Daten in Schule und Gesellschaft

Online

Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Daten sind – so hört man es immer wieder – zum neuen Öl des digitalen Zeitalters geworden. Sie leiten wichtige politische und unternehmerische Entscheidungen an, bestimmen über Karrieren und Bildungschancen. Was machen Google & Co eigentlich mit unseren Daten? Wie können Schulen digitale Daten sinnvoll nutzen? Was sind… Weiterlesen »«Grosse» und «kleine» Daten in Schule und Gesellschaft

Open, Micro, digital Platforms – Hype or Future of Higher Education?

ZHAW, Campus Stadt-Mitte Tössfeldstrasse 11,Winterthur,Switzerland

Open Education, E-Learning-Plattformen und Micro-Credentials: Können diese drei Konzepte nachhaltig die Art und Weise verändern, wie wir lernen, lehren und Bildungsprozesse betrachten? In dieser Veranstaltung wird im Kontext von Open Education untersucht, welchen Einfluss Micro-Credentials und E-Learning-Plattformen auf das Lehren und Lernen haben. Ein hochkarätiges Panel wird die Zusammenhänge und möglichen Auswirkungen auf die Hochschulen… Weiterlesen »Open, Micro, digital Platforms – Hype or Future of Higher Education?

Data Donation Symposium

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

The Data Donation Lab, an initiative at the University of Zurich that promotes data donation as a methodological approach to collect digital trace data, is organizing a Symposium on the topic of data donation. The Symposium will take place on 11-12 September 2023 at the University of Zurich, but it is also possible to take… Weiterlesen »Data Donation Symposium

DSI AI-WEEK

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

This event brings together experts from various disciplines, including AI researchers, ethicists, social scientists, computer scientists, and industry pioneers. AI-Week provides a platform for networking, fostering new collaborations, and establishing connections with like-minded individuals who are passionate about shaping the future of AI in a responsible and ethical manner. Whether you’re an AI researcher, an… Weiterlesen »DSI AI-WEEK

Kunst, künstliche und menschliche Intelligenz

ZHdK Pfingstweidstrasse 96,Zürich

Die Veranstaltung «Ich, Wir & Digitalität – Eine ethische Auseinandersetzung» nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine philosophische Reise durch die Grundthemen der Ethik, angewandt auf die Lehre – über einen Zeitraum von vier Wochen. Jeweils am Montag zwischen 12:15 und 13:00 Uhr. Die Veranstaltung ist hybrid und kann via Zoom oder im Toni,… Weiterlesen »Kunst, künstliche und menschliche Intelligenz

Sokratis Katsikas: Keynote

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Sokratis Katsikas from the Norwegian Center for Cybersecurity in Critical Sectors (NORCICS) will visit us for a longer event with Keynote, Workshops and more. Sokratis K. Katsikas is the Director of the Norwegian Center for Cybersecurity in Critical Sectors and Professor with the Dept. of Information Security and Communication Technology of the Norwegian University of… Weiterlesen »Sokratis Katsikas: Keynote

Die politische Rhetorik des Grauens: Eine Ideengeschichte digitaler Horrorspiele

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Prof. Dr. Eugen Pfister Mehr zur Person Informationen folgen Die öffentliche Veranstaltungsreihe Games in Context ist eine Initiative der Zentralbibliothek Zürich, der Digital Society Initiative (DSI) der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie zielt darauf ab, den zunehmenden Einfluss digitaler Spiele auf unsere Gesellschaft sichtbar zu machen und zu diskutieren.

afterdust // afterglow

Immersive Arts Space Förrlibuckstrasse 105,Zürich

Performance by Melody Chua In a radical empathy–turned hallucination, afterdust//afterglow makes allusions to the coping rituals we create around phantom pain, mourning, and death—the literal and the metaphorical, the overlooked witherings that occur within and between us and those right in front of us. Bright, blinding eulogies amidst unwavering resilience. It is the obsession of revisiting a… Weiterlesen »afterdust // afterglow

OpSciHack: DEVELOPING DIGITAL HEALTH SOLUTIONS WITH AND FOR OPEN SCIENCE

ETH Zürich

OpSciHack is an Open Science-focused 24-hour, no-code hackathon organized by the Open Innovation in Life Sciences association. This first edition of OpSciHack is organized in partnership with the EIT Health Innovators Community and DayOne. In OpSciHack 2023, participants will ideate Digital Health solutions incorporating the principles of Open Science to tackle current challenges in healthcare such as medical record… Weiterlesen »OpSciHack: DEVELOPING DIGITAL HEALTH SOLUTIONS WITH AND FOR OPEN SCIENCE