Zum Inhalt
Home » Insights » Seite 3

Insights

Tool für fokussiertes Arbeiten

Wer im Arbeitsalltag zwischen To-do-Listen, Benachrichtigungen und wechselnden Prioritäten jongliert, kennt das Problem: Man ist ständig beschäftigt und kommt bei den wirklich wichtigen Aufgaben kaum voran. Das Team um André Meyer zeigt, wie das Aufgabentool AIRbar helfen kann, den Fokus zu halten, indem es mehr Bewusstsein, klare Absichten und regelmäßige… Weiterlesen »Tool für fokussiertes Arbeiten

KI, Klischees und rechte Bildwelten

Wie verändern KI-generierte Bilder unsere Vorstellung von Realität, Geschichte und Identität? Bildwissenschaftler Roland Meyer zeigt, wie generative KI nicht nur neue Bildwelten erschafft, sondern auch politische Narrative verstärkt, z.B. durch hypermaskuline Männerbilder oder nostalgische Fantasien eines idealisierten Gestern. Besonders rechte Akteur:innen nutzen diese Möglichkeiten gezielt für ihre Zwecke. Gleichzeitig droht… Weiterlesen »KI, Klischees und rechte Bildwelten

Apéro Digital: Plattform für Austausch, Innovation und Verantwortung

Apéro Digital ist eine Initiative des BRIDGE Labs der Universität Zürich (UZH) und der Responsible AI Innovation Group der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und wird im Rahmen des Outreach-Calls unterstützt. Ziel von Apéro Digital ist es, die Lücke zwischen verschiedenen Sektoren zu schliessen, um durch gemeinschaftlich erstellte Artefakte,… Weiterlesen »Apéro Digital: Plattform für Austausch, Innovation und Verantwortung

Laufende Ausschreibungen im Innovationsprogramm

Aktuell sind drei Ausschreibungen im DIZH Innovationsprogramm geöffnet. Die Programme richten sich an Hochschulangehörige, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen an der digitalen Transformation beteiligen, von ersten unternehmerischen Ideen über interdisziplinäre Forschungsprojekte bis hin zu langfristigen Innovationsstrukturen. Der 2. Founder-Call richtet sich an Studierende und Mitarbeitende, die an frühen unternehmerischen Ideen… Weiterlesen »Laufende Ausschreibungen im Innovationsprogramm

Ausschreibung einer Studie zur Technologiefolgen-Abschätzung

Wie verändern KI-Gefährten unser Miteinander? Diese Frage steht im Zentrum einer aktuell ausgeschriebenen Studie zur Technologiefolgen-Abschätzung. Immer mehr Menschen, vor allem junge, nutzen Chatbots nicht nur als digitale Assistenten, sondern als emotionale Begleiter. Die geplante Studie untersucht, welche Chancen und Risiken diese Entwicklung für unser soziales Leben, persönliche Entscheidungen und… Weiterlesen »Ausschreibung einer Studie zur Technologiefolgen-Abschätzung

DSI: PhD-Stelle „Empowering AI to Explore the Space of Reasons“ (80 %)

Die Digital Society Initiative (DSI) der Universität Zürich schreibt im Rahmen ihres interdisziplinären Projekts „Empowering AI to Explore the Space of Reasons (Project AIR)“ eine PhD-Stelle im Bereich Natural Language Processing (NLP) aus.  Start: nach Vereinbarung, idealerweise am 1. Oktober 2025Bewerbungsschluss: 10. August 2025 Mehr Informationen zur Stelle und zum… Weiterlesen »DSI: PhD-Stelle „Empowering AI to Explore the Space of Reasons“ (80 %)

Call for Abstracts: 4. Swiss Implementation Science Conference

Am 12. und 13. Februar 2026 findet an der Universität Zürich die 4. Swiss Implementation Science Conference des Institute for Implementation Science in Health Care statt. Im Fokus steht das Thema: True IMPACT – Providing Innovation for Patients and the Public. Die Konferenz beleuchtet den Beitrag der Implementation Science zur… Weiterlesen »Call for Abstracts: 4. Swiss Implementation Science Conference