Zum Inhalt
Home » Innovationsprogramm » Abgeschlossene Projekte » Seite 2

Abgeschlossene Projekte

Das Ethik-Assessment-Tool für den humanitären Einsatz von Drohnen (E-HUD)

Projektstatus geschlossen Projektbeginn April 2022 Förderlaufzeit 24 Monate Beteiligte Hochschulen UZH, ZHAW Praxispartner Weltgesundheitsorganisation (WHO), Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), VillageReach, Medair, Geneva Science Policy Interface (GSPI) Förderbetrag DIZH 79'700 https://youtu.be/fnAQhfBh96E In der vorangegangenen Studie FEAHD (2018-2021), wurden die ethischen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen des humanitären Einsatzes von Drohnen im… Weiterlesen »Das Ethik-Assessment-Tool für den humanitären Einsatz von Drohnen (E-HUD)

LEAD – LEarning from the pAst

Implementierung der Daten- und Visualisierungsdrehscheibe LEAD: Digitalisierte Pandemievergangenheit in der Schweiz Projektstatus geschlossen Projektbeginn April 2022 Förderlaufzeit 14 Monate Beteiligte Hochschulen UZH, ZHAW Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 77'000 https://youtu.be/K_1cLUPdP7M Wenn neue Gesundheitskrisen wie etwa die Covid 19-Pandemie auftauchen, neigen die Menschen dazu, die aktuellen Ereignisse in den Kontext früherer Erfahrungen… Weiterlesen »LEAD – LEarning from the pAst

Research Video im Format Modcast

Projektstatus geschlossen Projektbeginn März 2022 Förderlaufzeit 19 Monate Beteiligte Hochschulen ZHdK Förderbetrag DIZH CHF 67'000 RESEARCH VIDEO bietet eine optimierte Oberfläche für das Annotieren von Videos, die das Zusammenspiel von Video und Text einfach und intuitiv  möglich macht. RESEARCH VIDEO wurde entwickelt für die künstlerische und performative Forschung und darüber… Weiterlesen »Research Video im Format Modcast

Biodiversity Value At Risk

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Dezember 2022 Förderlaufzeit 14 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 66'000 BIOVAR: Bewertung und Digitalisierung von Risiken, die sich aus dem Verlust der biologischen Vielfalt ergeben​ Im laufenden SNF-Innosuisse Projekt www.spatial-sustainable-finance.ch werden multidimensionale Daten für die Messung der Dynamik der Biodiversität in verschiedenen Regionen der… Weiterlesen »Biodiversity Value At Risk

FlowLight

Förderung produktiver Arbeit an hybriden Arbeitsplätzen durch ein Ambient Display Projektstatus geschlossen Projektbeginn März 2022 Förderlaufzeit 15 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 76'000 Neues Paper zeigt, wie hybride Teams ihre Fokusarbeit und Teaminteraktionen durch gemeinsame Zeitplanung besser ausbalancieren können. Zum Artikel Das Ziel dieses Projektes war, einen… Weiterlesen »FlowLight

Computergestützte Vorhersage von Long COVID im Kanton Zürich

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2022 Förderlaufzeit 14 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Universitätsspital Zürich SIB Swiss Institute of Bioinformatics Förderbetrag DIZH CHF 79'000 Etwa 30 % der COVID-19-Patient:innen erholen sich nicht und entwickeln langfristige Symptome (Long COVID). Auf der Grundlage von Serum-Immunglobulin-Messungen wurde ein Vorhersage-Score entwickelt, mit dem sich das… Weiterlesen »Computergestützte Vorhersage von Long COVID im Kanton Zürich

You+Care

Digitale Unterstützung für betreuende Angehörige Projektstatus geschlossen Projektbeginn September 2021 Förderlaufzeit 28 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW, ZHdK Praxispartner We+Tech, Pro Aidants Förderbetrag DIZH CHF 223'000 Für Angehörige von Menschen mit Demenz gibt es enorm viel Wissen. Soviel, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Hier setzt you+care an:Wir wollen dieses… Weiterlesen »You+Care

ExerUp

Entwurf und Evaluierung einer digitalen Exergame-basierten Lösung für eine effektive und attraktive Sportrehabilitation Projektstatus geschlossen Projektbeginn November 2021 Förderlaufzeit 24 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW, ZHdK Praxispartner Sphery AG Förderbetrag DIZH CHF 202'000 https://youtu.be/SUfdl64Q7co Nach einer Knieverletzung kehren nur 65% der Sportler:innen auf das gleiche Leistungsniveau wie vor der Verletzung zurück.… Weiterlesen »ExerUp

Making im Unterricht

Schulbezogene Erstellung und Erprobung von OER-Modulen Projektstatus geschlossen Projektbeginn Oktober 2021 Förderlaufzeit 24 Monate Beteiligte Hochschulen PHZH, UZH Praxispartner Schulamt der Stadt Zürich, CreativeLab Zürich Förderbetrag DIZH CHF 189'000 Das Projekt «Making im Unterricht» (explore-making.ch) war eine zweijährige Entwicklung und Untersuchung verschiedener Making-Weiterbildungskurse und Projektwochen in den Schulstufen 5-9. In… Weiterlesen »Making im Unterricht

Virtual Reality als Lernort für die Berufliche Grundbildung

Handlungskompetent durch Immersive Lernerlebnisse Projektstatus geschlossen Projektbeginn Juli 2021 Förderlaufzeit 15 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW, PHZH Praxispartner BKW Building Solutions, Bandara, Helvetas, EIT.swiss Förderbetrag DIZH CHF 102'000 Für viele Lehrbetriebe ist es schwierig, Berufslernenden genügend Situationen zu ermöglichen, in denen sie die vorgesehenen beruflichen Tätigkeiten erlernen und üben können. Die… Weiterlesen »Virtual Reality als Lernort für die Berufliche Grundbildung