Zum Inhalt
Home » Innovationsprogramm » Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Data Donation Day

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 10 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 49'000 Vom Download zum Upcycling – Dahinter steckt die clevere Idee der Wissenschaft, mit vorhandenen User-Daten einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Denn mit einer Datenspende an die Forschung können Teilnehmende die eigenen Daten einem neuen… Weiterlesen »Data Donation Day

IntelliGuide: Interaktive KI-gesteuerte Benutzerhandbücher für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 22'500 Unser Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Software-Handbüchern, die oft verwirrende Bedienungsanleitungen sind, zu überdenken, indem wir sie in interaktive, KI-gestützte Helfer verwandeln. Herkömmliche Benutzerhandbücher sind oft schwer zu verstehen, so… Weiterlesen »IntelliGuide: Interaktive KI-gesteuerte Benutzerhandbücher für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor

Neudefinition der standardisierten Fatigue Assessments durch neue digitale Biomarker

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 10 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Bellevue Medical Group Förderbetrag DIZH CHF 70'300 Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, die bestehende Infrastruktur zur Datenerfassung zu verbessern, um die für eine objektive Fatigue-Messung erforderlichen Daten zu sammeln. Dabei konzentrierten wir uns insbesondere auf eine Smartphone-Anwendung.… Weiterlesen »Neudefinition der standardisierten Fatigue Assessments durch neue digitale Biomarker

Crafting Playbook: ein spielerischer Weg zu mehr Balance und Sinn bei der Arbeit

Projektstatus geschlossen Projektbeginn April 2023 Förderlaufzeit 21 Monate Beteiligte Hochschulen UZH, ZHAW, PHZH, ZHdK Praxispartner BGM-Forum Zürich, SUVA, Arcplace, Swissleaders Förderbetrag DIZH CHF 220'900 Das «Crafting Playbook» ist eine App, die mit kurzen «Plays» dazu anregt, über die Arbeitstätigkeit und Beziehungen am Arbeitsplatz nachzudenken und zu handeln (d.h. zu «craften»).… Weiterlesen »Crafting Playbook: ein spielerischer Weg zu mehr Balance und Sinn bei der Arbeit

Where am I? Ein Videogame zur baukulturellen Integration für ukrainische Kinder und Jugendliche in Zürich

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Juli 2022 Förderlaufzeit 10 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW Praxispartner Blindflugstudios Förderbetrag DIZH CHF 41'000 https://youtu.be/HlzD3CgM-Dg Krieg und Zerstörung bedeuten insbesondere für Kinder einen schlagartigen Verlust von Vertrautem. Ukrainische Kinder und Jugendliche müssen sich fern von ihrer Heimat in einer oft fremden Umgebung zurechtfinden. Mit dem Videogame können… Weiterlesen »Where am I? Ein Videogame zur baukulturellen Integration für ukrainische Kinder und Jugendliche in Zürich

Economic priorities in post-war Ukraine

A Blueprint for Reform: Economic priorities in post-war Ukraine Projektstatus geschlossen Projektbeginn Mai 2022 Förderlaufzeit 8 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW Praxispartner CASE Ukraine Förderbetrag DIZH CHF 25'000 In Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger:innen und Wissenschaftler:innen aus Polen, der Slowakei und der Ukraine (CASE Ukraine) hat die ZHAW School of Management and… Weiterlesen »Economic priorities in post-war Ukraine

Government as/is a platform

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Juli 2022 Förderlaufzeit 9 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Staatskanzlei Kanton Zürich, Campax Förderbetrag DIZH CHF 75'000 https://youtu.be/7w4AfKi-HqA Das Projekt nutzt die Vorteile digitaler Plattformen und deren Prinzipien, um Koordination und Orchestrierung der relevanten Akteur:innen im Kanton Zürich im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise zu verbessern. Diese Studie… Weiterlesen »Government as/is a platform

Modularisierte Plattform für Medizinische Bilddaten (MMIP)

Projektstatus geschlossen Projektbeginn April 2022 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH, ZHAW Partner Universitätsspital Zürich Förderbetrag DIZH CHF 68'000 Die im Rahmen des Rapid-Action-Calls «Die letzte Meile» realisierte Plattform für medizinische Bilddaten erlaubt die einfache Verteilung der erzeugten Bilder innerhalb des Spitals und stellt sie so mit geringem Aufwand im… Weiterlesen »Modularisierte Plattform für Medizinische Bilddaten (MMIP)

AUTODIDACT: Automatisierte Annotation von Videodateien zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung auf der Cockpit-Plattform von Intensivstationen

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Mai 2022 Förderlaufzeit 9 Monate Beteiligte Hochschulen UZH ZHAW Praxispartner Universitätsspital Zürich Förderbetrag DIZH CHF 72'000 Die Entwicklung einer robusten  und effizienten Erkennungsmethode von Videoobjekten auf der Intensivstation ermöglicht  z.B.  die Erkennung der Pflegeintensität an einzelnen Betten. Dies könnte eine verbesserte Einsatzplanung von Pflegepersonal erlauben, und so… Weiterlesen »AUTODIDACT: Automatisierte Annotation von Videodateien zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung auf der Cockpit-Plattform von Intensivstationen