Zum Inhalt
Home » Insights » Seite 25

Insights

Digitalisierungsmonitor 2023: Vergleichen Sie sich mit den Kandidierenden in Fragen zur Digitalpolitik

Wie positionieren sich die Kandidierenden bei digitalpolitischen Themen? Der Digitalisierungsmonitor zu den National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 ermöglicht es Wählenden, die Standpunkte der Kandidierenden im Bereich Digitalpolitik zu erkennen und so einen fundierten Wahlentscheid zu treffen. Auf der Online-Plattform Digitalisierungsmonitor 2023 können Sie 23 Fragen zu den wichtigsten digitalpolitischen Themen… Weiterlesen »Digitalisierungsmonitor 2023: Vergleichen Sie sich mit den Kandidierenden in Fragen zur Digitalpolitik

ZHAW Centre for Artificial Intelligence an Schweizer Version von ChatGPT beteiligt

Das Centre for Artificial Intelligence (CAI) der ZHAW School of Engineering ist gemeinsam mit Forschenden anderer KI-Labore und Unternehmen an der Gründung des KI-Startups AlpineAI beteiligt, das eine Schweizer Version von ChatGPT lanciert. Unter dem Namen SwissGPT will die Allianz aus Universitäten, Fachhochschulen und Privatwirtschaft den hiesigen Forschungs- und Wirtschaftsstandort… Weiterlesen »ZHAW Centre for Artificial Intelligence an Schweizer Version von ChatGPT beteiligt

Von Algorithmen und Abenteuern: Buchempfehlungen für den digitalen Lesesommer

Es mag ja Menschen geben, die ihren Strandurlaub am liebsten mit einer VR-Brille und Sangria im eigenen Wohnzimmer verbringen. Für sie – und alle anderen – hat ZHAW digital ein paar Lesetipps für den Sommer. Autorin: Bettina Sackenreuther, ZHAW digital Hier ist für alle etwas dabei: Das Werk eines Literaturnobelpreisträgers… Weiterlesen »Von Algorithmen und Abenteuern: Buchempfehlungen für den digitalen Lesesommer

Zum Hören: Podcast «Schampar digital»

Schampar digital – der Podcast, der dich im digitalen Wandel begleitet. Unsere Hosts Jessica Reust und Frank Richter sprechen mit Expert:innen der UZH, ZHAW, ZHdK und PHZH über aktuelle Forschung von heute und morgen. Erfahre in unterhaltsamer und verständlicher Weise, welche Chancen und Risiken die digitale Transformation mit sich bringt.… Weiterlesen »Zum Hören: Podcast «Schampar digital»

Eröffnung des Makerspace an der PH Zürich

An der zweiten Fachtagung zum Thema Making im Unterricht wurden Making-Lernsettings in verschiedenen Fächern und Disziplinen vorgestellt und wissenschaftlich eingeordnet. Gleichzeitig wurde an der PH Zürich der erste Makerspace eröffnet. Making schafft Möglichkeiten, Studierende, Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler über ein offenes Lernsetting und kreative Projektarbeiten an problemorientierte Fragestellungen heranzuführen.… Weiterlesen »Eröffnung des Makerspace an der PH Zürich

Eine App bringt alle Verkehrsmittel zusammen

Eine neue Mobilitäts-App bringt den öffentlichen Verkehr, Mikromobilitätslösungen und private Fahrgemeinschaften zusammen. Sie wurde von einem Konsortium mit Beteiligung der ZHAW entwickelt und kann getestet werden. MixMyRide will Alternativen zum privat genutzten Personenwagen fördern und vernetzt deshalb alle Verkehrsmittel mit einer Mobilitäts-App. Bisher mussten Tram, Velo oder Mitfahrgelegenheit separat gebucht… Weiterlesen »Eine App bringt alle Verkehrsmittel zusammen

Virtuelle Tour «Green Bytes?»

Willkommen zur virtuellen Ausstellung Wie passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Wir laden zu einer nachträglichen Erkundung unserer Ausstellung «Green Bytes?» ein. Die virtuelle Tour bietet die Möglichkeit mehr über die Projekte und Personen zu erfahren, die am 7. Juni im ZKSD präsentiert wurden.  Die Veranstaltung war sowohl Plattform für Projekte… Weiterlesen »Virtuelle Tour «Green Bytes?»

Melanie Knieps (CYREN ZH) zu Gast beim Podcast «Security Awareness Insider»

Im Podcast «Security Awareness Insider» sprechen Katja Dörlemann (SWITCH) und Marcus Beyer (Swisscom) über Themen wie Security Awareness, Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für Sicherheitsthemen, neue und kreative Wege, Tools, Trainingsansätze, Insights in Security Awareness Programme von Unternehmen und Organisationen und viele mehr.  In der aktuellen Folge ist Dr. Melanie Knieps von… Weiterlesen »Melanie Knieps (CYREN ZH) zu Gast beim Podcast «Security Awareness Insider»

Outreach-Call: Förderung der Sichtbarkeit und Vernetzung

Im ersten Outreach-Call des DIZH-Innovationsprogramms werden Projekte gefördert, welche die Sichtbarkeit digitaler Innovationen erhöhen und die Vernetzung der Beteiligten vorantreiben. Bis zu 50’000 CHF an Fördermitteln stehen für Outreach-Projekte zur Verfügung, die den Impact digitaler Transformation vermitteln und den Dialog zu deren gesellschaftlichen Auswirkungen anregen. Mehr Informationen zum Outreach-Call Weitere Calls 2023: Im Herbst wird die Ausschreibung für den… Weiterlesen »Outreach-Call: Förderung der Sichtbarkeit und Vernetzung

Teilnehmer:innen gesucht für Projekt zur Barrierefreiheit in Zürich

Die Digital Society Initiative der Universität Zürich lanciert mit der Stadt Zürich das Pilotprojekt «ZuriACT: Zurich Accessible CiTy» für barrierefreie und inklusive Mobilität im Kreis 1 der Stadt Zürich. Es werden Teilnehmer:innen für das Projekt gesucht. Bestehende Routingdienste und digitale Karten bieten oft keine nützlichen Orientierungshilfen für mobilitätseingeschränkte Personen, da… Weiterlesen »Teilnehmer:innen gesucht für Projekt zur Barrierefreiheit in Zürich