Zum Inhalt
Home » Innovationsprogramm » Cluster » Seite 6

Cluster

Data Donation Day

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 10 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 49'000 Vom Download zum Upcycling – Dahinter steckt die clevere Idee der Wissenschaft, mit vorhandenen User-Daten einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Denn mit einer Datenspende an die Forschung können Teilnehmende die eigenen Daten einem neuen… Weiterlesen »Data Donation Day

Community-Plattform für AR Patterns

Im Projekt wird eine Plattform entwickelt, die sich auf Augmented Reality (AR) Patterns konzentriert und darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen UX-Designer:innen und Softwareentwickler:innen zu verbessern. Das Ziel besteht darin, einen öffentlichen Katalog von AR Patterns zu erstellen und zu betreiben, der sowohl technische als auch UX-Aspekte abdeckt. Die Community-Plattform fördert… Weiterlesen »Community-Plattform für AR Patterns

Digital MasterClass Kanton Zürich

Mit der Digital MasterClass Kanton Zürich werden qualifizierte Forschende der DIZH-Hochschulen die Parlamentarier:innen des Zürcher Kantonsrats über relevante Themen der digitalen Transformation informieren. Politiker:innen können sich so auf neutraler Basis Digitalkompetenz aneignen und sich unabhängige Meinungen bilden. Mehr erfahren Digitalisierung und Datenschutz10. Juni 2024 Die erste Veranstaltung der Digital MasterClass… Weiterlesen »Digital MasterClass Kanton Zürich

HackEOn: Satellitendaten für nachhaltiges Ressourcenmanagement hacken

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Februar 2024 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH, ZHAW Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 50'000 HackEOn – Pixels for the planet Dieser Hackathon befähigt die Teilnehmenden sämtliche erforderlichen Mittel zu nutzen, um die Anwendung von Erdbeobachtungsdaten (EO) für das nachhaltige Management natürlicher Ressourcen optimal umzusetzen. Ziel ist es,… Weiterlesen »HackEOn: Satellitendaten für nachhaltiges Ressourcenmanagement hacken

Digitising Environmental Impacts using Geospatial Analytics

Update: Gründung von PanGeo Nature Risk GmbH Mit der Gründung verfolgt das Projektteam das Ziel, Finanzinstitute und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Auswirkungen auf Biodiversität und Wasserressourcen besser zu verstehen, zu messen und wirksam zu reduzieren.  PanGeo Nature Risk Diskussionen mit europäischen Finanzinstituten und Industriefirmen haben gezeigt, dass es auf… Weiterlesen »Digitising Environmental Impacts using Geospatial Analytics

Re-Experiencing History

Dieses innovative KI-gestützte Projekt zielt darauf ab, historische Texte in visuelle Darstellungen umzuwandeln und «verlorene» Geschichte für alle zugänglich zu machen. Es hat breite Anwendungsmöglichkeiten in der Bildung, in Museen und darüber hinaus. Der Proof of Concept des Projekts umfasst die Erstellung einer benutzerfreundlichen Webanwendung, die Darstellung historischer Momente und… Weiterlesen »Re-Experiencing History

FlowTeams

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 15 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 74'900 Das mit dem DIZH Founder Grant geförderte Projekt untersuchte, wie Unternehmen eine bessere Balance zwischen konzentrierter Einzelarbeit und fokussierter Teamarbeit erreichen können. Ziel war die Vorbereitung einer evidenzbasierten Consulting-Boutique, die Firmen bei der Einführung… Weiterlesen »FlowTeams

Klinisches Entscheidungsunterstützungssystem für die Interpretation von Blut-Laborwerten und für die darauf basierende Diagnosestellung

Das Projektteam nutzt maschinelles Lernen und Daten des Universitätsspitals Zürich, um eine Softwarelösung zu entwickeln, die anhand von Beschwerden, Blutlaborergebnissen, Alter und Geschlecht, die wahrscheinlichsten Diagnosen für eine:n Patient:in vorschlägt. Mehr Informationen Team: Christian Dorfer Martin Kubli Stefan Balabanov  Alle Mitarbeiter der Klinik für Onkologie und Hämatologie des Universitätsspitals Zürich Laufzeit: 2024-2025

Fokus-Uhr

Die Fokus-Uhr ist eine Smartwatch, die Kindern mit ADHS hilft, sich auf Schularbeiten zu konzentrieren. Unsere Uhr erkennt mangelnde Aufmerksamkeit und fördert gezielt den Fokus. Angesichts einer ADHS-Prävalenz von 5-7% bei Kindern ist dies eine innovative Alternative zu Medikamenten und Therapie. Team:  Dr. Samuel Wehrli, ZHAW Life Sciences und Facility Management Prof.… Weiterlesen »Fokus-Uhr

IT-COMMIT: ein interaktives Tool für Community Interpreter Training

Community Interpreter dolmetschen Gespräche im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- oder Asylbereich und tragen somit wesentlich dazu bei, Personen ohne ausreichende Kenntnisse der Landessprache Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Trotz dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben sie kaum die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Ausbildung, in ihren Arbeitssprachen zu üben. Eine interaktive App mit… Weiterlesen »IT-COMMIT: ein interaktives Tool für Community Interpreter Training