Zum Inhalt
Home » Innovationsprogramm » Cluster » Democracy

Democracy

KI Literacy im Schweizer Journalismus – Wie sich die digitale Resilienz von Journalismus und Publikum stärken lässt

Am 23. September 2025 wurde die Studie des fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich veröffentlicht. Sie zeigt, dass KI im Schweizer Journalismus bereits weit verbreitet ist. 87 % der befragten Medienschaffenden nutzen entsprechende Tools, vor allem für unterstützende Tätigkeiten wie Transkriptionen oder Textoptimierungen. Die Einschätzungen zu den Auswirkungen… Weiterlesen »KI Literacy im Schweizer Journalismus – Wie sich die digitale Resilienz von Journalismus und Publikum stärken lässt

Social Influencer:in

Das Projekt fördert die Diskursqualität im digitalen Raum indem es Menschen methodisch und digital mittels einer Browser-Extension befähigt, konstruktiv als online Streetworker:innen auf Hate Speech zu reagieren und Eskalationen zu deeskalieren. Die Extension assistiert dabei zur Erkennung und der Bearbeitung von Hate Speech. Mehr Informationen Publikation  Bühler, Judith; von Däniken,… Weiterlesen »Social Influencer:in

Digital MasterClass Kanton Zürich

Mit der Digital MasterClass Kanton Zürich werden qualifizierte Forschende der DIZH-Hochschulen die Parlamentarier:innen des Zürcher Kantonsrats über relevante Themen der digitalen Transformation informieren. Politiker:innen können sich so auf neutraler Basis Digitalkompetenz aneignen und sich unabhängige Meinungen bilden. Mehr erfahren Digitalisierung und Datenschutz10. Juni 2024 Die erste Veranstaltung der Digital MasterClass… Weiterlesen »Digital MasterClass Kanton Zürich

Apollolytics: Das Unsichtbare sichtbar machen mit KI-gestützter Propaganda-Erkennung und Faktenüberprüfung

Projektstatus geschlossen Projektbeginn März 2024 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 74'900 Das Projekt hatte das Ziel, Propaganda und Desinformation in digitalen Medien durch den Einsatz von KI-gestützten Analysewerkzeugen zu bekämpfen. Dafür wurde eine Browsererweiterung entwickelt und in mehreren Phasen erprobt. Sie unterstützt Nutzer:innen dabei, Propagandatechniken… Weiterlesen »Apollolytics: Das Unsichtbare sichtbar machen mit KI-gestützter Propaganda-Erkennung und Faktenüberprüfung

CYREN ZH: Cyber Resilience Network For The Canton Of Zurich

Mehr Informationen und Aktuelles https://youtu.be/xmYqsZhWcoM Wie können wir uns besser vor Bedrohungen aus dem Internet schützen? Die Antwort auf diese Frage ist so komplex wie die Cybersicherheit selbst, denn es muss stets das richtige Gleichgewicht zwischen technischen Möglichkeiten und politischen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen gefunden werden. Vor allem die zunehmende… Weiterlesen »CYREN ZH: Cyber Resilience Network For The Canton Of Zurich

Economic priorities in post-war Ukraine

A Blueprint for Reform: Economic priorities in post-war Ukraine Projektstatus geschlossen Projektbeginn Mai 2022 Förderlaufzeit 8 Monate Beteiligte Hochschulen ZHAW Praxispartner CASE Ukraine Förderbetrag DIZH CHF 25'000 In Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger:innen und Wissenschaftler:innen aus Polen, der Slowakei und der Ukraine (CASE Ukraine) hat die ZHAW School of Management and… Weiterlesen »Economic priorities in post-war Ukraine

Government as/is a platform

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Juli 2022 Förderlaufzeit 9 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Staatskanzlei Kanton Zürich, Campax Förderbetrag DIZH CHF 75'000 https://youtu.be/7w4AfKi-HqA Das Projekt nutzt die Vorteile digitaler Plattformen und deren Prinzipien, um Koordination und Orchestrierung der relevanten Akteur:innen im Kanton Zürich im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise zu verbessern. Diese Studie… Weiterlesen »Government as/is a platform