Zum Inhalt

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Spark Arena: Playification

Online

(Rollen-)Spielend Lernen Im Spiel bin ich voll und ganz bei mir: Ob in einer Rolle unterwegs, ob in spielerischem Raum oder in gespielter Interaktion: Die Spiele, die die Welt bedeuten, laden zum Lernen ein! Ziele In kurzer Zeit Inspiration und Gedankenanstösse für den Alltag als Dozent oder Lehrentwicklerin an einer Hochschule bekommen, ausprobieren und mitnehmen.… Weiterlesen »Spark Arena: Playification

Digital Futures: AI and Cybersecurity

DIZH Event Raum SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

A space for increasing awareness, exchange experiences and identify courses of action to realize the opportunities and mitigate risks associated to the adoption of data-driven digital technologies. We will explore the dynamic landscape of AI, cybersecurity, governance, and trust. Together we will build enabling strategies to mitigate the risks posed by the rapid advancement of… Weiterlesen »Digital Futures: AI and Cybersecurity

Wertschätzung oder Überlastung? Umgang mit der Informationsfülle

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

Das Event findet als Abschluss des Information Abundance Projekt der DSI Community Communication ein. Programmablauf: 16.30 Uhr: Präsentation der Forschungsergebnisse Die Projektleiterinnen Dr. Anne Schulz und Dr. Sophia Volk (IKMZ, Universität Zürich) präsentieren die Erkenntnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts und geben einen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die digitale Informationslandschaft für Schweizerinnen und Schweizer bietet. 17.00… Weiterlesen »Wertschätzung oder Überlastung? Umgang mit der Informationsfülle

Lerntechnologien als Hebel für Veränderungen von Unterrichtspraktiken

Online

Engin Bumbacher:  Weltweit erleben wir einen Boom digitaler Lerntechnologien, die vermehrt Einzug in Schulen erhalten. Für dieselben Lernziele stehen eine Vielzahl von Plattformen und Tools zur Auswahl, die sich in ihrem Design erheblich unterscheiden. Meine präsentierten Forschungsergebnisse werden verdeutlichen, dass diese Designunterschiede von grosser Bedeutung sind. Selbst kleinste Abweichungen im Design können messbare Auswirkungen auf… Weiterlesen »Lerntechnologien als Hebel für Veränderungen von Unterrichtspraktiken

Das Schulhaus der Zukunft

Online

Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Mit der Einführung der Schulpflicht etablierte sich in Europa nicht nur der Zusammenunterricht, sondern auch eine dazu passende Schularchitektur. Sie stellte die gleichzeitige und effiziente Unterrichtung grosser Schulklassen in den Mittelpunkt und setzte die Lehrperson zentral. Spätestens mit dem digitalen Wandel gerät dieses Arrangement ins Wanken. Wie müssen… Weiterlesen »Das Schulhaus der Zukunft

Structure call cross-university information event

Online

The new call for proposals for the structure call was launched on 1 November 2023. With the structure call format, the DIZH innovation programme supports the establishment of long-term innovation structures over a period of up to 5 years with the aim of creating organisational forms that will outlast the DIZH. These structures should represent innovative,… Weiterlesen »Structure call cross-university information event

Play & Train – Designing Immersive Training Worlds for Body & Brain

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken Mehr zur Person Informationen folgen Die öffentliche Veranstaltungsreihe Games in Context ist eine Initiative der Zentralbibliothek Zürich, der Digital Society Initiative (DSI) der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie zielt darauf ab, den zunehmenden Einfluss digitaler Spiele auf unsere Gesellschaft sichtbar zu machen und zu diskutieren.  

Level Up Your Exergame!

Zentralbibliothek Zürich Zähringerplatz 6,8001 Zürich

Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken Mehr zur Person Informationen folgen Anmelden

Working the Image

Online

Organized by: Bruno Moreschi and Gabriel Pereira Venue: Collegium Helveticum ⇒ This is a public event. Participation is free of charge and registration is not required. ⇒ Virtual participation via this link In this workshop, Gabriel Pereira from the University of Amsterdam and the artist and Early-Career Fellow Bruno Moreschi will coordinate exercises that critically discuss the association between visual… Weiterlesen »Working the Image

Experiment #2 – «Feeling Machines»

Kraftwerk Selnaustrasse 25,Zürich

Experiment #2 - "Feeling Machines" is a unique confluence of art, technology, and intelligence, offering you a chance to be part of a pivotal experience that examines the future of artificial intelligence and its societal implications. Engage with innovative AI-driven artworks and venture into the realms of advanced, uncharted intelligence! Schedule: 7:45 pm: Door Opening & Registration 8:10 pm: Welcoming Words by Gian Klain from Q.S.T.A.R.-Research 8:20 pm: "ART-ificial Intelligence"… Weiterlesen »Experiment #2 – «Feeling Machines»

CYRENZH: Workshop on Cyber Clinics

DSI Event Room SOC-E-010 Rämistrasse 69,Zürich

The mission of CYRENZH  is to establish a structure that can sustainably increase the cyber resilience in the Canton of Zurich, thereby strengthening and protecting its economy and society. For that reason, we are currently working to establish a joint UZH/ZHAW “cyber clinic” which will leverage the skills of university students to increase the cyber… Weiterlesen »CYRENZH: Workshop on Cyber Clinics