Zum Inhalt
Home » Innovationsprogramm » Calls » Founder-Call

Founder-Call

Digitising Environmental Impacts using Geospatial Analytics

Update: Gründung von PanGeo Nature Risk GmbH Mit der Gründung verfolgt das Projektteam das Ziel, Finanzinstitute und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Auswirkungen auf Biodiversität und Wasserressourcen besser zu verstehen, zu messen und wirksam zu reduzieren.  PanGeo Nature Risk Diskussionen mit europäischen Finanzinstituten und Industriefirmen haben gezeigt, dass es auf… Weiterlesen »Digitising Environmental Impacts using Geospatial Analytics

Re-Experiencing History

Projektstatus geschlossen Projektbeginn März 2024 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 45'200 Im Zentrum des Projekts stand die Entwicklung einer innovativen Bild-Applikation, die es ermöglicht, visuelle Inhalte nicht nur zu betrachten, sondern auf neuartige Weise zu erfahren und zu interpretieren. Die Applikation wurde planmässig fertiggestellt, technisch… Weiterlesen »Re-Experiencing History

FlowTeams

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 15 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 74'900 Das mit dem DIZH Founder Grant geförderte Projekt untersuchte, wie Unternehmen eine bessere Balance zwischen konzentrierter Einzelarbeit und fokussierter Teamarbeit erreichen können. Ziel war die Vorbereitung einer evidenzbasierten Consulting-Boutique, die Firmen bei der Einführung… Weiterlesen »FlowTeams

Klinisches Entscheidungsunterstützungssystem für die Interpretation von Blut-Laborwerten und für die darauf basierende Diagnosestellung

Das Projektteam nutzt maschinelles Lernen und Daten des Universitätsspitals Zürich, um eine Softwarelösung zu entwickeln, die anhand von Beschwerden, Blutlaborergebnissen, Alter und Geschlecht, die wahrscheinlichsten Diagnosen für eine:n Patient:in vorschlägt. Mehr Informationen Team: Christian Dorfer Martin Kubli Stefan Balabanov  Alle Mitarbeiter der Klinik für Onkologie und Hämatologie des Universitätsspitals Zürich Laufzeit: 2024-2025

Fokus-Uhr

Die Fokus-Uhr ist eine Smartwatch, die Kindern mit ADHS hilft, sich auf Schularbeiten zu konzentrieren. Unsere Uhr erkennt mangelnde Aufmerksamkeit und fördert gezielt den Fokus. Angesichts einer ADHS-Prävalenz von 5-7% bei Kindern ist dies eine innovative Alternative zu Medikamenten und Therapie. Team:  Dr. Samuel Wehrli, ZHAW Life Sciences und Facility Management Prof.… Weiterlesen »Fokus-Uhr

IT-COMMIT: ein interaktives Tool für Community Interpreter Training

Community Interpreter dolmetschen Gespräche im Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- oder Asylbereich und tragen somit wesentlich dazu bei, Personen ohne ausreichende Kenntnisse der Landessprache Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen zu ermöglichen. Trotz dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben sie kaum die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Ausbildung, in ihren Arbeitssprachen zu üben. Eine interaktive App mit… Weiterlesen »IT-COMMIT: ein interaktives Tool für Community Interpreter Training

Apollolytics: Das Unsichtbare sichtbar machen mit KI-gestützter Propaganda-Erkennung und Faktenüberprüfung

Projektstatus geschlossen Projektbeginn März 2024 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 74'900 Das Projekt hatte das Ziel, Propaganda und Desinformation in digitalen Medien durch den Einsatz von KI-gestützten Analysewerkzeugen zu bekämpfen. Dafür wurde eine Browsererweiterung entwickelt und in mehreren Phasen erprobt. Sie unterstützt Nutzer:innen dabei, Propagandatechniken… Weiterlesen »Apollolytics: Das Unsichtbare sichtbar machen mit KI-gestützter Propaganda-Erkennung und Faktenüberprüfung

YuRo: 3D-Vision in Echtzeit für Roboter

https://youtu.be/3KgJS77iBcc?si=SmFt6iK0T0iDpKby Die Wahrnehmung ist der grösste Engpass für Roboter in dynamischen Umgebungen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht. YuRo wird die erste intelligente Echtzeitkamera für Robotermanipulatoren mit neuromorpher Technologie entwickeln. Wir werden die Kamera in einen Robotermanipulator integrieren und einen mobilen Roboterarm entwickeln, der in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen assistiert.… Weiterlesen »YuRo: 3D-Vision in Echtzeit für Roboter

IntelliGuide: Interaktive KI-gesteuerte Benutzerhandbücher für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 12 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Förderbetrag DIZH CHF 22'500 Unser Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Software-Handbüchern, die oft verwirrende Bedienungsanleitungen sind, zu überdenken, indem wir sie in interaktive, KI-gestützte Helfer verwandeln. Herkömmliche Benutzerhandbücher sind oft schwer zu verstehen, so… Weiterlesen »IntelliGuide: Interaktive KI-gesteuerte Benutzerhandbücher für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor

Neudefinition der standardisierten Fatigue Assessments durch neue digitale Biomarker

Projektstatus geschlossen Projektbeginn Januar 2024 Förderlaufzeit 10 Monate Beteiligte Hochschulen UZH Praxispartner Bellevue Medical Group Förderbetrag DIZH CHF 70'300 Das Hauptziel dieses Projekts bestand darin, die bestehende Infrastruktur zur Datenerfassung zu verbessern, um die für eine objektive Fatigue-Messung erforderlichen Daten zu sammeln. Dabei konzentrierten wir uns insbesondere auf eine Smartphone-Anwendung.… Weiterlesen »Neudefinition der standardisierten Fatigue Assessments durch neue digitale Biomarker